Der Saisonauftakt des WTV am Sonntag-Abend (1. Jänner) fiel sportlich wie auch wirtschaftlich zufriedenstellen aus. Aufgrund der frostigen Temperaturen und den härteren Bodenbedingungen wurden die meisten Rennen in flotten Zeiten absolviert. So fixierte der fünfjährige Slowene Delux MS mit Mitja Slavic im Prix Céré Josselyn dank 1:14,6a/ 2100m die Tagesbestzeit und war in keinster Phase des Rennens zu gefährden. Im Internationalen Neujahrs-Preis (Prix Charly du Noyer) zeigte der Ex-Däne Special erneut seine Klasse und läutete dank 1:15,1a/ 2100m das Fahrerdouble von Christoph Fischer ein, der sich sicher gegen die speedigen Palema Photo (Erich Kubes) behauptete. Fischer gewann im Abschlussbewerb auch mit der favorisierten Osey Venus und war mit seinen zwei Erfolgen hauptverantwortlich für die drei Trainererfolge Gregor Krenmayrs, für den auch noch Santiago Diamond (Sabine Klettenhofer) im TSK-Bewerb erfolgreich eingetreten war. In starker Haltung stellte sich Neo-Österreicher Blackwell in der "Tour Trotteur Francais" vor, denn der Sechsjährige siegte mit Thomas Pribil trotz 20-Meter-Zulage und nach tollem Beginn in a:16,8/ 2120m leicht vor Brador und Vega Ringeat, die den Bandvorteil optimal nutzen konnten, zusammen gar für einen Viererwette-Jackpot (€ 2.242,50) sorgten.

Das erste Rennen 2017 holte sich der am Wettmarkt mit 72:10 etwas unterschätzte Chabicou SR (Josef Gruber jun.), während Georg Gruber jun. Ria Venus im sechsten Profi-Bewerb des Abends aus der Maidenklasse entführte und Johann Preining jun. das zweite TSK-Rennen mit Josefphin überlegen an seine Fahnen heftete.

Mit einem Österreich-Umsatz von knapp € 39.000,- bei acht Rennen konnte der Veranstalter recht zufrieden bilanzieren, dank dreier nicht erratener Wetten dürfte ein solches Ergebnis auch beim nächsten Event des WTV zu erwarten sein.

Für den kommenden Renntag am 9. Jänner ergaben sich folgende Jackpots:

Super-Finish-Wette: € 1.024,50
Dreierwette: € 1.038,-
Viererwette: € 2.242,50